Töpferstübli
Das Töpfern ist eines der ältesten, wenn nicht das älteste Handwerk überhaupt. Getöpfert wird nämlich bereits seit der Steinzeit.
Die Schönheiten aus meinem Töpferstübli entstehen über längere Zeit in mehreren Arbeitsschritten: Nach dem sorgfältigen Formen muss das Werk je nach Grösse 1-3 Wochen getrocknet werden bevor es zum ersten Mal im Keramikofen während circa 24 Stunden gebrannt werden kann. Als Nächstes kann es bemalt und glasiert werden. Danach muss es wieder während ungefähr 24 Stunden in den Brennofen, wo es bei 900 – 1300 Grad Celsius gebrannt wird. Erst jetzt ist es als Essgeschirr, wetterfeste oder je nach dem sogar als Frost resistente Deko im Aussenbereich verwendbar. Obwohl die Keramik laut Glasur-Hersteller in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden darf, rate ich davon ab das Geschirr regelmässig aggressiven Spülmitteln auszusetzen.
Alle Tonwaren aus Ewys Atelier sind Unikate. Handgetöpferte Keramik ist übrigens auch stets beliebt als tolle Geschenk-Idee mit einer besonders persönlichen Note. Spezielle Wünsche und Anregungen können nach Möglichkeit gerne berücksichtigt werden. Wünschen Sie zum Beispiel ein bestimmtes Stück aus dem Online Shop in einer anderen Farbe, Form oder Grösse? Oder wünschen Sie mehrere Stücke oder ein Set? Geben Sie mir einfach Bescheid und ich werde versuchen Ihren Wunsch zu erfüllen.























